Workshop Impressionen 2007 und früher
[Einleitender Text zu dieser Zeitspanne]
[Einleitender Text zu dieser Zeitspanne]
die einzelnen Bauschritte (in Schalen-Bauweise statt Scherengitter): Aufstellungs-Platz präparieren, Drainage ausheben, Drainagerohr einlegen und mit Schotter auffüllen, Zement bzw. Stein-Unterlagen für die Boden-Unterkonstruktion plangemäß verteilen, Folie darüberbreiten, Unterboden-Balken auflegen, mit Wasserwaage genau austarieren, Holzring um den Unterboden anschrauben, Fußbodendämmung aufschütten, …
Bauschritte der mobilen Ganzjahres-Wohn-Jurte (Schalen-Bauweise) Read more »
Unsere Kurse dauern üblicherweise 9 bis 10 Tage und beinhalten nicht nur 1.) den reinen Bau-Kurs sondern zudem 2.) – meist abends – den AUTARKIE-Workshop, sowie 3.) das Thema: „Alchymie des Bauens, Lebens und Liebens – Verwandle deinen Lebensraum in …
Die Grundidee, aus der sie entwickelt wurde: Planungsgrundlage ist ein ausgefeiltes Excel-Programm, um auf Knopfdruck jede sinnvolle Jurtengrösse in gewünschter Festigkeit herzustellen. Zur Ausführung:Die Bambus-Sommer-Jurte ist nicht isoliert und besteht nur aus einem sehr gut falt- und zusammenrollbaren, leichten Bambus-Skelett, …
Finanzierung:Anstatt beispielsweise 600 Euro teure Stadt-Miete zu zahlen: Warum nicht die 6 warmen Monate bei einem Freud campieren? Mit den 3600 ersparten Euro kannst Du bereits eine anschließend weiter ausbaufähige 28 qm große Wohn-Jurte finanzieren (wenn Du sie selber baust). …
Jurten als geomantische Energietransformer Immer wieder wird bestätigt, dass Jurten ein besonders gesundes und angenehmes Wohnklima aufweisen. Genau das ist auch eine ihrer vielen wichtigen Funktionen! Und sogar mit „objektiven“ Messmethoden (E-Smog-Messgeräten) wurde bereits eine sensationelle Löschung jener magnetischen Felder …
Bedeutung: Rund- und Naturbauten wie die Jurten und Erd-Dome sind ein wichtiger Schlüssel, um vielen Menschen ein extrem kostengüstiges Bauen und Wohnen zu ermöglichen, das zudem ein anders kaum erreichbares ökologisches, baubiologisches Niveau und gesundes Wohnklima aufweist. Die Jurte ist …
Verwendbar sind Jurten ausser zum richtigen Wohnen als Atelier, Meditations-, Gäste- Gemeinschafts-, Schulungs-, Verkaufs-, Therapie-, Massage-, Friseur-, Wellness- etc.-Raum, als Gartenhäuschen, Weekend-, Ferien-, Schie- bzw. Berg-, Katastrophen- und Notunterkunft, als Forschungszelt etc.
Traditionell sind Jurten winter- und wetterfeste, kreisrunde, oft in wenigen Stunden aufbaubare, „mobile Nomadenzelte“. Nach einer bis drei Jahrtausende zurückverfolgbaren Entwicklung sind sie in den extremsten Klimagebieten der Mongolei und des Altai-Gebirges sturmfester als viele herkömmliche Wohnbauten. Sie überstehen stärkste …
1. Ebene: Baugesetze sind von Land zu Land verschieden, d.h. in Bayern oder Tirol sind sie anders als in Brandenburg oder Burgenland. Mit Jurten und insbesondere mit Erd-Domen stehen wir mitunter in einer gesetzlichen Grauzone, d.h. die Interpretation ist etwas …